In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit der japanischen Famitsu, gibt SEGA-Präsident Hajime Satomi ein paar Einblicke in die momentane Ausrichtung des Videospielunternehmens, welche auch mit der Sonic-Reihe in Verbindung gebracht werden könnten.
Interviews mit wichtigen SEGA-Mitarbeitern gibt es viele, doch dieses Interview mit dem japanischen Videospieloutlet „Famitsu“ sticht aus der Menge mit einigen interessanten Statements heraus. Hajime Satomi, seines Zeichens Präsident und Geschäftsführer von SEGA, steht zu einigen kritischen Ansätzen Rede und Antwort.
Mit von vielen Seiten unerwarteter Offenheit, plaudert der Geschäftsführer unter anderem auch über die Qualität von SEGA-Spielen innerhalb der letzten 10 Jahre. Er gibt in diesem Zusammenhang zu, dass die Prioritäten des Unternehmens besonders in Amerika und Europa nicht immer auf der richtigen Stelle lagen. Die Spiele wurden unfertig auf den Markt gebracht, nur um keine Verschiebung zu riskieren. Ihm persönlich wäre es lieber, besser gar kein Spiel auf den Markt zu werfen, als ein fehlerhaftes.
Es war ihm immer wichtig, ein Vertrauensverhältnis zu den Fans aufzubauen, doch er sieht auch ein, dass dieses Vertrauen in den letzten 10 Jahren dank gewisser Veröffentlichungen gebrochen wurde. SEGA habe deshalb zu lange nur mithilfe seines alten Rufes überlebt, doch nun wird es an der Zeit, das Unternehmen wieder zu einer Marke zu gestalten.
Zu guter Letzt deutet Hjime Satomi an, ein neuer Konsolen-Release von SEGA könnte möglicherweise schon im Rahmen der kommenden „Tokyo Game Show“ angekündigt werden. Das Event findet vom 17. bis zum 20. September statt. Kein Wort ob es sich um Sonic handelt, aber er wäre zumindest einer der wahrscheinlichen Kandidaten.
So ehrliche und zu Teilen selbstkritische Töne von ganz oben sind überraschend, aber natürlich sehr erfrischend. Wer weiß, vielleicht folgen auf diese Worte ja bald schon Taten – das erfahren wir wohl spätestens mit dem neuesten Modern Sonic-Titel, der höchstwahrscheinlich für den 25. Geburtstag im nächsten Jahr angesetzt ist.
Quelle: Siliconera.com (Englisch)
7 Kommentare
Der Diskussion beitreten