Datenschutzbestimmung
1. Verantwortlicher gemäss Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Tony Stipanic
datenschutz@spindash.de
Tony Stipanic
c/o Frey Services
Eggstrasse 14f
CH-8134 Adliswil
1a. Rechtliche Haftung
Der Schweizer Vertreter übernimmt keinerlei Haftung für Verstösse gegen geltende Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO. Die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und alle weiteren rechtlichen Verpflichtungen liegt beim Deutschen Bürger Steven Teßendorf, der in seiner leitenden Funktion die Grundlage für das Angebot spindash.de bildet. Steven Teßendorf ist der Ansprechpartner, dem im Falle eines Verstosses gegen die DSGVO oder anderer relevanter Vorschriften rechtlich zugänglich ist.
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website spindash.de und sämtliche mit dieser Website verknüpften Dienste. Sie beschreibt, wie personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Cookies und analytischen Diensten gemäss der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen oder wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei Kommentaren oder Anfragen).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO sein.
4. Erhebung und Verarbeitung nicht-personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung von Plausible Analytics erheben wir nicht-personenbezogene Daten. Diese umfassen:
- IP-Adressen (werden anonymisiert)
- Informationen über das verwendete Gerät, Browser und Betriebssystem
- Quelle (z.B. Suchmaschinen oder andere Websites, von denen der Nutzer kommt)
Diese Daten dienen der Analyse der Nutzung der Website und werden nicht zur Identifizierung von Personen verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Wir verwenden insbesondere Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens durch Plausible Analytics.
Durch den Dienst Plausible werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und zur Verwaltung von Cookies sind in der Cookie Notice auf unserer Seite zu finden.
5a. Verwendung von CookieDatabase.org
Auf dieser Website wird der Dienst CookieDatabase.org verwendet, um Informationen über die verwendeten Cookies und Tracking-Technologien zu sammeln und anzuzeigen. Dies geschieht in einer anonymisierten Form und dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Transparenz. Der Dienst stellt eine vollständige Übersicht der auf der Website verwendeten Cookies zur Verfügung, ohne jedoch personenbezogene Daten zu sammeln oder zu speichern.
Der Dienst wird ausschliesslich zur Aggregation und Bereitstellung von Informationen genutzt, die dem Nutzer die Kontrolle über Cookies erleichtern sollen. Es werden keine personenbezogenen Daten durch CookieDatabase.org erfasst, und die gespeicherten Informationen sind nicht personenbezogen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da dies zur Transparenz und zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität der Seite beiträgt.
6. Kommentarbereich
Die Kommentare auf spindash.de erfolgen grundsätzlich anonym. Die Eingabe von persönlichen Daten (wie Namen oder E-Mail-Adresse) ist nicht erforderlich.
Das eingesetzte Plugin CleanTalk zur Spam-Vermeidung speichert Daten wie IP-Adressen, die jedoch nach maximal 45 Tagen gelöscht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bekämpfung von Spam).
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es notwendig ist, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (erforderlich zur Wahrung der berechtigten Interessen).
8. Speicherung und Speicherdauer
Die Daten, die im Rahmen von Plausible Analytics gesammelt werden, werden unbefristet gespeichert, da sie nicht personenbezogen sind. Daten im Kommentarbereich werden nach 45 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Speicherung nicht-personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
9. Hosting und Sicherheit
Die Website wird auf Servern von prepaid-host.com in Frankfurt am Main, Deutschland, gehostet. Für die Sicherheit der Datenverarbeitung auf den Servern ist der Serveranbieter verantwortlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Hosting-Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website).
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Auch haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen wollen, können Sie dies jederzeit tun.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an den Verantwortlichen unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Angebote anzupassen. Die aktuelle Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht.
12. Einbindung von YouTube-Videos
Unsere Website bindet YouTube-Videos ein, die auf den Servern von Google Inc. gehostet werden. Wenn Sie ein eingebettetes Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es werden Cookies gesetzt. Diese Cookies speichern Informationen wie Ihre IP-Adresse, das verwendete Gerät und Ihre Interaktionen mit dem Video.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da dies zur Bereitstellung der Inhalte dient. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
13. Einbindung von Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und, wenn aktiviert, Ihres Standorts, an Google übermittelt.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da dies der Verbesserung der Benutzererfahrung dient. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
14. Einbindung von Twitch-Inhalten
Unsere Website bindet Inhalte von Twitch ein, einer Plattform der Amazon.com, Inc. Wenn Sie diese Inhalte ansehen, wird eine Verbindung zu den Servern von Twitch hergestellt, und es werden Cookies gesetzt. Diese Cookies sammeln Informationen zu Ihrer Nutzung der Twitch-Inhalte, wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp und Interaktionen mit den Streams. Diese Daten können von Twitch zu Analyse- und Werbezwecken genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da dies zur Bereitstellung von Inhalten und zur Verbesserung der Nutzererfahrung dient. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitch finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitch.
15 Einbindung von X-Inhalten (ehemals Twitter)
Unsere Website bindet Inhalte von X (ehemals Twitter) ein, einer Plattform der X Corp. Wenn Sie diese Inhalte ansehen, wird eine Verbindung zu den Servern von X hergestellt, und es werden Cookies gesetzt. Diese Cookies sammeln Informationen zu Ihrer Nutzung der X-Inhalte, wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp und Interaktionen mit den Feeds. Diese Daten können von X zu Analyse- und Werbezwecken genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da dies zur Bereitstellung von Inhalten und zur Verbesserung der Nutzererfahrung dient. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch X finden Sie in der Datenschutzerklärung von X.
16. Verwendung von WordPress
Diese Website wird mit der Open-Source-Software WordPress betrieben. WordPress ist eine Content-Management-Plattform, die für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten verwendet wird. Als technischer Anbieter speichert und verarbeitet WordPress, abhängig von den Nutzern durchgeführten Aktionen (z.B. Kommentare oder Kontaktanfragen), bestimmte Daten.
Diese Daten können IP-Adressen und andere technische Informationen wie Gerätedaten oder Browserinformationen umfassen. WordPress selbst speichert keine personenbezogenen Daten, wenn die Benutzer keine Konten erstellen oder Kommentare hinterlassen.
Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäss den Datenschutzrichtlinien von WordPress, die auch von der Automattic Inc. bereitgestellt werden, dem Unternehmen hinter WordPress.com. Eine detaillierte Übersicht über die Datenschutzpraktiken von WordPress finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch WordPress ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Dienste und zur Verbesserung der Funktionalität der Website.
Letzte Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am Sonntag, 16. Februar, aktualisiert.
Kommentare
Zerebrat: Band 2 wurde schon wieder auf Dezember verschoben. Wenn das so weiterkommt werden wir nie mit der Englischen Version ...
Kazama Richi: Wird auch Zeit. Aus Gründen, die wohl für immer Paramounts Geheimnis bleiben werden, waren die Kinovorstellungen in der Originalfassung ...
David Kus: Ich werde das Rennen gewinnen